Datum

7. September, 2025

Friedensweg

384

Treffpunkt

Hottendorf, Bushaltestelle an der B188

384. Friedensweg

Munitionsräumung in Hottendorf

Im Ortsteil Hottendorf befindet sich eine Munitionszerlegungsanlage. Dort wird die Fundmunition aus Sachsen-Anhalt unschädlich gemacht. Bisher war es üblich, dass in Hottendorf uns ein kompetenter Beamter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Rede und Antwort stand. Nun hatte zum 384. Friedensweg keiner Zeit für uns.

Unter den etwa 20 Teilnehmenden war auch die Pazifistin Gabriella Hirst aus Australien, die zurzeit in Berlin lebt. Ihr Partner schreibt ein Buch über die Militarisierung und wird demnächst auch zum Friedensweg kommen. Jetzt weilt er gerade in London zu einer Waffenmesse. Mit dem Erscheinen von Gabriella war für genügend Gesprächsstoff gesorgt.

Eckard Jahn trug mit „Thälmannpionier 2025“ und „Natur als Kampfmittel“ gleich zwei eigene Gedichte vor.

Moderator Siegfried Kratz zog eine kurze Bilanz des Protestcamps „Rheinmetall entwaffnen“ in Köln, welches ursprünglich verboten worden war und massive Repressionen der Staatsmacht hervorrief. Die Forderung „Rheinmetall zu Altmetall“ bleibt auf der Tagesordnung.

Rainer Wulff schilderte seine Eindrücke vom Weltfriedenstag in Halberstadt und brachte sein Unverständnis für vorbeigehende Menschenmassen zum Ausdruck, die keine Notiz von der Kundgebung dort nahmen. Zu bemerken sei auch, dass in „Volksstimme“ vom 1. September 2025 der Gedenktag in keiner Silbe gewürdigt wurde. Wie in Halberstadt spielte Rainer Wulff auf der Kundgebung zum Friedensweg „Kleine weiße Friedenstaube“ auf seiner fast 130 Jahre alten Mundharmonika. Dieses Instrument war in beiden Weltkriegen im Einsatz und hat seine Konversion von einer Mundharmonika der Kriegslieder zu einer Mundharmonika der friedlichen Lieder hinter sich,.

Das Wegbegleiterbuch wurde durch einen Eintrag einer Person vom anderen Ende der Erdkugel bereichert.

Mit der etwa 5 km langen Wanderung zum Tor der Munitionszerlegung und dem Picknick bei spätsommerlichem Wetter fand der Friedensweg seinen Abschluss.